Damalige staatliche „Heime“ und „Waisenhäuser“ in der Schweiz … (?)
ERSTENS
Offizielle Veröffentlichung
.
Schweizerische Eidgenossenschaft
Confédération Suisse
Confederazione Svizzera
Confederazium swizra
Eidgenossisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD
Bundesamt für Justiz
Bestandaufnahme der bestehenden Forschungsprojekte in Sachen Verding- und Heimkinder – Bericht zuhanden des Bundesamts für Justiz EJPD (Basel, 2. April 2013) @ http://www.fuersorgerischezwangsmassnah ... ler_de.pdf (insgesamt 67 Seiten)
.
ZWEITENS
Und irgenwo in diesbezüglichen Fachveröffentlichungen von Sabine Jenze – möglicherweise in ihrem Werk »Die "Dirne", der Bürger und der Saat. Private Erziehungsheime für junge Frauen und die Anfänge des Sozialstaates in der Deutschschweiz, 1870er bis 1940er Jahre« – kommt auch folgender Satz vor:
„So entstanden in der deutschsprachigen Schweiz in meinem Untersuchungszeitraum lediglich vier staatliche Heime spezifisch für nachschulpflichtige weibliche [Zöglinge]“
Wie lange solche „staatlichen“ schweizer „Heime “ bestanden, ist jedoch momentan nicht mit Gewissheit festzustellen.
.