.
In den späten 1940er, in den 1950er, in den 1960er, in den 1970er und in den 1980er Jahren eine streng evangelisch-lutherische Erziehungseinrichtung der „Inneren Mission“, später „Diakonie“ ! ; durchgehend und auch bis heute weiterhin bestehen bleibende heute so genannte „Jugendhilfeeinrichtung“
[ damals nur für 14-21 Jahre alte „schwererziehbare“ Jungen ! ]
„Burschenheim Beiserhaus“
Niederbeisheimer Straße 28-34
34593 Knüllwald (Knüllwald-Rengshausen)
Hessen, Bundesrepublik Deutschland
„Knüllwald ist eine Gemeinde im Schwalm-Eder-Kreis in Hessen“, „Regierungsbezirk Kassel“ ( QUELLE: https://de.wikipedia.org/wiki/Kn%C3%BCllwald )
„Rengshausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Knüllwald im Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen.“ „Rengshausen liegt im Nordteil des Knüllgebirges rund 4,5 km östlich von Remsfeld, dem Sitz der Knüllwalder Gemeindeverwaltung. Es befindet sich an der Einmündung des Lingelbachs in den Fulda-Zufluss Beise. Im Ort treffen sich die Landesstraßen 3254 und 3465“. ( QUELLE: https://de.wikipedia.org/wiki/Rengshausen )
Knüllwald-Rengshausen ist im Straßenverkehr ungefähr 50 km von Kassel entfernt; Luftlinie 34 km.
Webseiten für das heutige „Beiserhaus“ : https://www.beiserhaus.de/ und https://www.beiserhaus.de/stiftung-beiserhaus-11.html
Ich selbst war in diesem westdeutschen kirchlichen „Fürsorgeerziehungsheim“ „Burschenheim Beiserhaus“ in 1962 und mußte auch dort – genauso wie später im Bethel-eigenen „Freistatt im Wietingsmoor“ – hauptsächlich, „Zwangsarbeit“ in der „Landwirtschaft“ leisten.
.
DIAKONIE - Knüllwald-Rengshausen, Burschenheim Beiserhaus
- Martin MITCHELL
- Beiträge: 2057
- Registriert: So Jun 02, 2013 5:17 pm
- Wohnort: Adelaide, Süd Australien
- Kontaktdaten:
DIAKONIE - Knüllwald-Rengshausen, Burschenheim Beiserhaus
„Freiheit ist keine Selbstverständlichkeit; Freiheit bedarf ständiger Wachsamkeit.“ MM