.
Stadt: Berlin-WEST,
Bezirk: Berlin-Spandau,
Enrichtung: Hauptkinderheim Ruhleben
Charlottenburger Chaussee 65-69
Damals größte Heimkinder-Einrichtung in WEST-Berlin überhaupt!
Für Säuglinge, Kleinkinder und Schulkinder bis zum 14. Lebensjahr (soweit ich mich richtig erinnere, in den 1950er und 1960er Jahren, nur für Jungen!). Möglicherweise als eine Art „Durchgangsheim“ klassifiziert und betrieben, obwohl dieser Begriff damals im Westen Berlins nicht benutzt wurde. Dem Heim war eine Heimsonderschule angeschlossen: „Christian-Morgenstern-Grundschule“.
Als „Kinderheimhölle“, jedoch, kann ich dieses Heim nicht beschreiben. Als eine Großeinrichtung mit mehreren Häusern war dieses Heim „völlig in Ordnung für damalige Verhältnisse“.
Ich selbst war in diesem Heim in 1954 und noch einmal kurz in 1956; dann kam ich wieder nach hause, nachdem mein Vater in der Zwischenzeit im Norden Berlins ein neues Familienhaus für uns in Berlin-Frohnau gebaut hatte.
.